mdmFacet
May June 2024 Jul
MoTuWeThFrSaSu
   1  2
  3  4  5  6  7  8  9
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Detail

EuropeanaInformation 
Raw data [ X ]
<section name="raw">
    <SEQUENTIAL>
      <record key="###" att1="###" att2="22949" att3="01000024" recordType="h" att4="h">### 22949nM2.01000024      h</record>
      <field key="001" subfield="">0306720</field>
      <field key="004" subfield="">20130613111140</field>
      <field key="030" subfield="">a|||d</field>
      <field key="036" subfield="b">DEU</field>
      <field key="050" subfield="">B</field>
      <field key="050" subfield="">a</field>
      <field key="051" subfield="">s</field>
      <field key="100" subfield="b">Obertreis, Julia [Hrsg.]</field>
      <field key="331" subfield="">Oral history</field>
      <field key="359" subfield="">Julia Obertreis (Hg.)</field>
      <field key="410" subfield="">Stuttgart</field>
      <field key="412" subfield="">Steiner</field>
      <field key="425" subfield="">2012</field>
      <field key="433" subfield="">269 S. ; 24 cm</field>
      <field key="454" subfield="">Basistexte Geschichte</field>
      <field key="455" subfield="">8</field>
      <field key="501" subfield="">Literaturangaben. - Beitr. teilw. dt., teilw. engl.</field>
      <field key="540" subfield="a">ISBN 978-3-515-09307-1 kart. : EUR 24.00 (DE), ca. EUR 24.70 (AT)</field>
      <field key="540" subfield="b">ISBN 3-515-09307-9</field>
      <field key="710" subfield="f">Aufsatzsammlung</field>
      <field key="710" subfield="f">Lehrbuch</field>
      <field key="710" subfield="s">Oral history</field>
      <field key="750" subfield="">Der Band enthält zehn Texte meist deutschsprachiger Autorinnen und Autoren, die zu Klassikern und wichtigen Referenzwerken der Oral History geworden sind. Mit dieser Auswahl wird zugleich die interdisziplinäre Geschichte der Oral History dokumentiert und ein Einblick in aktuelle Forschungsfragen gewährt. Die Einleitung stellt die Oral History als Methode und Forschungszweig vor, führt in die Texte ein und verortet sie in ihrem wissenschaftlichen und zeithistorischen Entstehungskontext. Der Band liefert theoretisches und methodisches Rüstzeug für alle, die mit Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen arbeiten möchten oder bereits arbeiten und richtet sich besonders an Studierende der Geisteswissenschaften. [Verlagsangabe]</field>
      <field key="902" subfield="f">11╧Aufsatzsammlung</field>
      <field key="902" subfield="f">11╧Lehrbuch</field>
      <field key="902" subfield="s">Oral history</field>
    </SEQUENTIAL>
  </section>
Servertime: 0.525 sec | Clienttime: sec