Verbundportal für lokale und regionale Kultur-und Wissenschaftsdaten |
|
|
|
Lokale und regionale Kultur-und Wissenschaftsdaten aus Österreich für Europas Digitale Bibliothek Die Europäische Kommission unterstützt den Aufbau einer Europäischen Digitalen Bibliothek - EUROPEANA - , die ein zentrales Zugangsportal zu europäischen Büchern, Dokumenten und Kunstwerken darstellt. Digitalisierte Bücher, Filme, Gemälde, Zeitungen, Klänge und Archivdokumente aus ganz Europa sind hier per Mausklick erreichbar. Sie befinden sich nun auf der Webseite des österreichischen EuropeanaLocal / LoCloud Partners. Dieses Verbundportal ist akkreditierter Datenlieferant für EUROPEANA und beinhaltet einen eigenständigen Katalog der österreichischen Daten sowie erweiterte Informationsdienste. Europeana Local Österreich ist zudem Mitglied des Europeana Network. Der Aufbau von Europeana Local Österreich wurde aus Mitteln des eContentplus Programmes der Europäischen Union gefördert (2008-2011). Die Europeana Local Österreich Dienstleistungen werden seit Mitte 2011 von AIT Forschungsgesellschaft, Graz, in Kooperation mit CSC Austria weitergeführt.  Mit dem europäischen ICT PSP Projekt LoCloud (2013-2016) wurden diese Services weiter ausgebaut.
 
|
|
Thursday, 01 December 2022 19:00 |
Nationales Förderprogramm "Kulturerbe digital"Am 21. November 2022 hat das Österreichische Bundesministerium für Kunst, Kultur, Öffentlicher Dienst und Sport die Ausschreibung "Kulturerbe digital" veröffentlicht. Mit einem Förderbudget von insgesamt 15 Mio. wird damit die digitale Sicherung von Sammlungsobjekten sowie deren Katalogisierung und Veröffentlichung unterstützt. Die Einreichfrist für die 1. Ausschreibung ist der 31.1.2023! Empfehlung der EU-Kommission zum KulturerbeAm 10. November 2021 veröffentlicht die EU-Kommission die Empfehlung an die Mitgliedstaaten zur Errichtung eines gemeinsamen europäischen Datenraums für das Kulturerbe. Bis 2030 sollen in das Europeana Portal 40 Mio. neue hochwertige digitale Datensätze eingespielt werden. Die Prioritäten liegen dabei auf gefährdetem, meistbesuchten oder selten digitalisiertem Kulturerbe. Die Empfehlung beinhaltet auch einen Anhang mit Richtzielen für die einzelnen Staaten. Für Österreich wird die Einbringung von 1 Mio. neuer Datensätze empfohlen!
Parallele Suche in EuropeanaLocal und DPLA! Ab sofort können Sie in diesem Portal zugleich nach Daten von EuropeanaLocal und auch der Digitalen Bibliothek von Amerika suchen! Möglich macht dies das integrierte DPLA API!
NEWSLETTER Ausgaben von Europeana
|
|
Teilnahme Österreichs an der Europäischen Digitalen Bibliothek „Europeana“ In einem Positionspapier zur Umsetzung von EUROPEANA in Österreich wird aufgezeigt wie die Verwirklichung einer Digitalen Bibliothek Austria (DBA) eingeleitet und durchgeführt werden kann. Die „Digitale Bibliothek Austria“ (DBA) (.pdf)
Featured Collections:
|
|
|