mdmFacet
May June 2024 Jul
MoTuWeThFrSaSu
   1  2
  3  4  5  6  7  8  9
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Detail

EuropeanaInformation 
Raw data [ X ]
<section name="raw">
    <SEQUENTIAL>
      <record key="001" att1="001" value="LIB900211908" att2="LIB900211908">001   LIB900211908</record>
      <field key="037" subkey="x">deutsch</field>
      <field key="050" subkey="x">Forschungsbericht</field>
      <field key="076" subkey="">Soziologie</field>
      <field key="079" subkey="y">http://www.ihs.ac.at/publications/ihsfo/fo31.pdf</field>
      <field key="079" subkey="z">pelikan, juergen m., die schaetzung von 'begabungsreserven' fuer zwecke der bildungsplanung (pdf)</field>
      <field key="100" subkey="">pelikan, juergen m.</field>
      <field key="331" subkey="">die schaetzung von 'begabungsreserven' fuer zwecke der bildungsplanung</field>
      <field key="403" subkey="">1. aufl.</field>
      <field key="410" subkey="">wien</field>
      <field key="412" subkey="">institut fuer hoehere studien</field>
      <field key="425" subkey="">1968, november</field>
      <field key="433" subkey="">31 s.</field>
      <field key="451" subkey="">institut fuer hoehere studien; forschungsberichte; 31</field>
      <field key="544" subkey="">IHSFO 31</field>
      <field key="750" subkey="">zusammenfassung (abschliessende bemerkung): 1. die derzeit vorliegenden arbeiten zur bestimmung von begabungsreserven stellen</field>
      <field key="zwa" subkey="r">gewisse pionierleistungen dar, koennen aber den anfordrerungen die fuer planungszwecke an solche arbeiten gestellt werden</field>
      <field key="mue" subkey="s">sen, nicht genuegen. 2. notwendig ist die entwicklung multidimensionaler begabungsmasse, die voraussagen ueber schulerfolg in</field>
      <field key="ver" subkey="s">chiedenen schultypen unter verschiedenartigen bedingungen erlauben. die entwicklung reliabler und valider messinstrument</field>
      <field key="die" subkey="s">er art wird nur in jahrelangen paneluntersuchungen zu realisieren sein. 3. es ist wuenschenswert, an bestimmten punkten der</field>
      <field key="sch" subkey="u">llaufbahn (besonders in der 4. schulstufe) alle schueler durch ihre leistungen in objektiven begabungstests zu beurteilen;</field>
      <field key="vor" subkey="l">aeufig mit den zur verfuegung stehenden anfechtbaren verfahren, nach der konstruktion neuer verlaesslicher instrumente mit</field>
      <field key="die" subkey="s">en.;</field>
    </SEQUENTIAL>
  </section>
Servertime: 1.221 sec | Clienttime: sec