mdmFacet
May June 2024 Jul
MoTuWeThFrSaSu
   1  2
  3  4  5  6  7  8  9
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Detail

EuropeanaInformation 
Raw data [ X ]
<section name="raw">
    <SEQUENTIAL>
      <record key="001" att1="001" value="LIB900210801" att2="LIB900210801">001   LIB900210801</record>
      <field key="037" subkey="x">deutsch</field>
      <field key="050" subkey="x">Forschungsbericht</field>
      <field key="076" subkey="">Formalwissenschaft</field>
      <field key="079" subkey="y">http://www.ihs.ac.at/publications/ihsfo/fo20.pdf</field>
      <field key="079" subkey="z">werner, ulrich, zur denkpsychologischen interpretation faktorenanalytisch gewonnener intelligenzfaktoren (pdf)</field>
      <field key="100" subkey="">werner, ulrich</field>
      <field key="331" subkey="">zur denkpsychologischen interpretation faktorenanalytisch gewonnener intelligenzfaktoren</field>
      <field key="403" subkey="">1. aufl.</field>
      <field key="410" subkey="">wien</field>
      <field key="412" subkey="">institut fuer hoehere studien</field>
      <field key="425" subkey="">1968, juli</field>
      <field key="433" subkey="">50 s.</field>
      <field key="451" subkey="">institut fuer hoehere studien; forschungsberichte; 20</field>
      <field key="544" subkey="">IHSFO 20</field>
      <field key="750" subkey="">zusammenfassung (vorwort; gekuerzt): in dieser arbeit wird versucht, theoretische modelle zu entwickeln und empirisch pruefbare</field>
      <field key="hyp" subkey="o">thesen zu formulieren, um auf grund der faktorenstruktur eines intelligenztests den ganzen denkprozess sowohl</field>
      <field key="den" subkey="k">psychologisch als auch cerebral-physiologisch zu charakterisieren, der in der loesung des tests resultierte. in diesem</field>
      <field key="ver" subkey="s">uch ist die ueberaus problematische voraussetzung enthalten, dass faktorenanalytische ergebnisse der intelligenzforschung</field>
      <field key="ueb" subkey="e">rhaupt zur klaerung der probleme der denkpsychologie etwas beitragen koennen. in meiner arbeit "faktorenanalyse von</field>
      <field key="int" subkey="e">lligenztests unter beruecksichtigung des individuellen loesungsweges" (phil.diss. wien) habe ich versucht, diese</field>
      <field key="vor" subkey="a">ussetzung experimentell zu untermauern, indem ich die aus der selbstbeobachtung beim erlebten denkablauf gewonnenen daten</field>
      <field key="gem" subkey="e">insam mit den objektiven leistungsskores statistisch (faktorenanalytisch) verarbeitete.;</field>
    </SEQUENTIAL>
  </section>
Servertime: 0.115 sec | Clienttime: sec