mdmFacet
May June 2024 Jul
MoTuWeThFrSaSu
   1  2
  3  4  5  6  7  8  9
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Detail

EuropeanaInformation 
Raw data [ X ]
<section name="raw">
    <SEQUENTIAL>
      <record key="001" att1="001" value="IHS101169607" att2="IHS101169607">001   IHS101169607</record>
      <field key="037" subkey="x">deutsch</field>
      <field key="050" subkey="x">Buch</field>
      <field key="076" subkey="">Politikwissenschaft</field>
      <field key="100" subkey="">mayer-maly, theodor</field>
      <field key="331" subkey="">rechtskenntnis und gesetzesflut</field>
      <field key="335" subkey="a">kaser, max ; in verehrung gewidmet</field>
      <field key="403" subkey="">1. aufl.</field>
      <field key="410" subkey="">salzburg, muenchen</field>
      <field key="412" subkey="">anton pustet</field>
      <field key="425" subkey="">1969</field>
      <field key="433" subkey="">91 s.</field>
      <field key="451" subkey="">dike. schriften zu recht und politik; band 6</field>
      <field key="451" subkey="h">marcic, rene (hrsg.) ; mock, erhard (hrsg.) ; schmoelz, franz-marttin (hrsg.) ; u.a.</field>
      <field key="461" subkey="">salzburger universitaetsschriften</field>
      <field key="517" subkey="c">aus dem inhaltsverzeichnis: vorwort; die gesetze von utopia; die gesetze, die wir haben; reformvorschlaege zur entlastung des</field>
      <field key="ges" subkey="e">tzgebers; das problem des staates und das problem des einzelnen; zur bisherigen interpretation von paragraph 2 abgb; die</field>
      <field key="ent" subkey="w">icklung der aelteren rechtsprechung zu paragraph 2 abgb; die gegenwaertige situation der judikatur und das aufkommen einer</field>
      <field key="rig" subkey="o">roseren tendenz; der hebammenfall; der jagdpaechterfall; das vordringen der judikatur als objekt einer pflicht zur</field>
      <field key="rec" subkey="h">tskenntnis: judikaturkenntnis und richterrecht; wendet gutglaeubigkeit die folgen des rechtsirrtums ab?; rechtsirrtum im</field>
      <field key="arb" subkey="e">itsrecht; rechtsirrtum im verkehrsrecht; konklusion aus der behandlung des rechtsirrtums in sondergebieten; schwinds</field>
      <field key="zum" subkey="u">tbarkeitstheorie; zur behandlung des rechtsirrtums durch den codex theresianus; ignorantia iuris nocet; der gedanke des ius</field>
      <field key="fin" subkey="i">tum; irrtum als schuld; die entwicklung einer pflicht zur rechtskenntnis; die entwicklung einer fiktion der rechtskenntnis;</field>
      <field key="lae" subkey="n">gere legisvakanzen als korrelat der anforderungen an die rechtskenntnis; restitutionsmoeglichkeit fuer haertefaelle?; zur</field>
      <field key="moe" subkey="g">lichkeit einer differenzierung nach der art der norm; paragraph 5, abs. 2 vstg als modell; evidenz als eigenschaft von</field>
      <field key="rec" subkey="h">tsnormen; plaedoyer fuer eine wertungskorrektur gegenueber paragraph 2 abgb; notwendigkeit anderer massnahmen zur milderung</field>
      <field key="der" subkey="">folgen der gesetzesflut; zum juristischen profil der rechtspolitik; recht als risiko?; rechtsbereinigung und normenreduktion;</field>
      <field key="dif" subkey="f">erenzierung durch gesetze oder durch vertrag; das juristische spezialistentum als triebkraft bedenklicher</field>
      <field key="dif" subkey="f">erenzierungstendenzen; von der notwendigkeit einer enzyklopaedischen jurisprudenz; register;</field>
      <field key="544" subkey="">4254-A</field>
    </SEQUENTIAL>
  </section>
Servertime: 2.393 sec | Clienttime: sec