mdmFacet
May June 2024 Jul
MoTuWeThFrSaSu
   1  2
  3  4  5  6  7  8  9
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Detail

EuropeanaInformation 
Raw data [ X ]
<section name="raw">
    <SEQUENTIAL>
      <record key="001" att1="001" value="180189" att2="180189">001   180189</record>
      <field key="037" subkey="x">deutsch</field>
      <field key="050" subkey="x">Graue Literatur</field>
      <field key="076" subkey="">Sozialwissenschaft</field>
      <field key="079" subkey="y">http://www.imis.uni-osnabrueck.de/fileadmin/4_Publikationen/PDFs/imis35.pdf</field>
      <field key="079" subkey="z">Behrensen, Birgit - u.a., IMIS-Beiträge; Heft 35/2009 (pdf)</field>
      <field key="100" subkey="">Behrensen, Birgit</field>
      <field key="103" subkey="">Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Forschungsstelle Begabungsförderung, Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und</field>
      <field key="Ent" subkey="w">icklung (nifbe), Osnabrück</field>
      <field key="104" subkey="a">Westphal, Manuela</field>
      <field key="107" subkey="">Juniorprofessorin für Allgemeine Pädagogik und Geschlechterforschung, Universität Osnabrück</field>
      <field key="200" subkey="b">Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS), Universität Osnabrück (Hrsg.)</field>
      <field key="331" subkey="">IMIS-Beiträge; Heft 35/2009</field>
      <field key="335" subkey="">Berufliche erfolgreiche MigrantInnen. Rekonstruktion ihrer Wege und Handlungsstrategien ; Expertise im Rahmen des Nationalen</field>
      <field key="Int" subkey="e">grationsplans im Auftrag des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF)</field>
      <field key="403" subkey="">1. Aufl.</field>
      <field key="410" subkey="">Osnabrück</field>
      <field key="412" subkey="">Universität Osnabrück</field>
      <field key="425" subkey="">2009, November</field>
      <field key="433" subkey="">134 S.</field>
      <field key="451" subkey="">IMIS-Beiträge; Heft 35/2009</field>
      <field key="451" subkey="i">Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS), Universität Osnabrück (Hrsg.)</field>
      <field key="517" subkey="c">aus dem Inhaltsverzeichnis: Vorwort; Einführung und methodisches Vorgehen; Auswertungsergebnisse; Migration als</field>
      <field key="Aus" subkey="g">angskonstellation; Bildungs- und Berufsverläufe; Einstellungen und Motivation zu Bildung und Beruf; Sprachkenntnisse,</field>
      <field key="Meh" subkey="r">sprachigkeit, Spracherwerb; Bedeutung des familiären und sozialen Umfeldes; Migrationsspezifische Barrieren; Zusammenfassung;</field>
      <field key="Sch" subkey="l">ussfolgerungen; Literatur; Anhang;</field>
      <field key="542" subkey="">0949-4723</field>
      <field key="544" subkey="">G764-A</field>
      <field key="720" subkey="">Migration</field>
      <field key="720" subkey="">Frau</field>
      <field key="720" subkey="">Berufserfolg</field>
      <field key="720" subkey="">Deutschland</field>
      <field key="720" subkey="">Einwanderin</field>
      <field key="720" subkey="">Berufserfolg</field>
      <field key="720" subkey="">Ausländerin</field>
      <field key="720" subkey="">Karriere</field>
    </SEQUENTIAL>
  </section>
Servertime: 0.224 sec | Clienttime: sec