mdmFacet
May June 2024 Jul
MoTuWeThFrSaSu
   1  2
  3  4  5  6  7  8  9
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Detailansicht

Detailansicht


Details

Europeana
Titel:Meridiankreis mit Prismenobjektiv, um 1850
Titel:Meridian circle with a prismatic objective
Autor/Ersteller:Astronomie Wien
Schlagwort:Meridiankreis
Schlagwort:Meridiankreis mit Prismenobjektiv, um 1850
Beschreibung:Dieser Meridiankreis ist mit einem Prismenobjektiv ausgestattet um als Expeditionsinstrument zu dienen. Da die optische Achse mit der Drehachse des Instruments zusammen fällt, war eine kompakte Bauweise möglich. Mit einem Meridiankreis erfolgt die Messung des Durchgangs von Sternen durch die Süd- bzw. Nordrichtung (Meridian). Das Instrument befindet sich im Museum der Universitätssternwarte Wien. Technische Details: Messing, Stahl; teilversilbert, Tubus Messing, Länge ges. 57 cm, Achszapfen Stahl, Achslager Bergkristall-Plättchen, Durchmesser Objektiv 4,6 cm, Prisma in das Rohr integriert, Teilkreis versilbert 17,5 cm, Teilung auf 1/6°, 2 Nonien, 2 Ableselupen, in dem dem Okular gegenüberliegenden Ende der Achse mit einer Linse (Durchmesser 1,8 cm) verschlossene Öffnung zur Fadenkreuzbeleuchtung Okular mit 2 horizontalen und 5 vertikalen Fäden Widmung: „Ex instrumentis / FRANCISCI COMITIS A COLLOREDO-WALLSEE / donavit haeres / Franciscus Comes a Falkenhaÿn / MDCCCLX.“ Lit.: vgl. Repsold, Zur Geschichte der astronomischen Meßwerkzeuge von 1830 bis um 1900, 2. Band. Leipzig 1914, S. 68, Fig. 126; Ambronn 2, S. 954–958
Beschreibung:This instrument has a prismatic objective and was built about 1850. The optical axis lies inside the rotary axis of the instrument. Such a compact instrument was used during expeditions. A meridian circle measures the passage of stars through the south or north direction (Meridian). The instrument is located at the museum of the Vienna University Observatory.
Datum:2010-05-26T08:37:35.565Z
Objekttyp:Image
Identifikationsnummer:o:188
Sprache:de
Digitales Objekt - Link:https://fedora.phaidra.univie.ac.at/fedora/get/o:188/bdef:Content/get
Digitales Objekt - Webseite:https://phaidra.univie.ac.at/o:188
Rechte:http://creativecommons.org/licenses/by-nc/2.0/at/legalcode
Bundesland:Wien
Digitales Objekt - Thumbnail:https://fedora.phaidra.univie.ac.at/fedora/get/o:188/bdef:Asset/getThumbnail
Europeana Datenlieferant:Phaidra - University of Vienna
Information
OAI Archiv:PHA
OAI Sammlung:PHA
OAI Interne ID:PHA/00000000O188
OAI Datum:2011-03-24T23:11:50Z

EU flag co-funded by the European Commission
Copyright © 2007/08 The DISMARC Consortium
No part of this website may be reproduced, in any form, or by any means, without prior written permission of the DISMARC Consortium.