mdmFacet
May June 2024 Jul
MoTuWeThFrSaSu
   1  2
  3  4  5  6  7  8  9
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Detail

EuropeanaInformation 
Raw data [ X ]
<section name="raw">
    <SEQUENTIAL>
      <record key="###" att1="###" att2="21704" att3="01000024" recordType="h" att4="h">### 21704nM2.01000024      h</record>
      <field key="001" subfield="">0294891</field>
      <field key="004" subfield="">20130613110132</field>
      <field key="030" subfield="">a|||d</field>
      <field key="036" subfield="b">DEU</field>
      <field key="050" subfield="">B</field>
      <field key="050" subfield="">a</field>
      <field key="051" subfield="">m</field>
      <field key="100" subfield="">Walter, Elmar</field>
      <field key="200" subfield="">Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V.</field>
      <field key="331" subfield="">Blas- und Bläsermusik</field>
      <field key="335" subfield="">Musik zwischen Volksmusik, volkstümlicher Musik, Militärmusik und Kunstmusik</field>
      <field key="359" subfield="">Elmar Walter. [Hrsg. vom Bayerischen Landesverein für Heimatpflege e.V.]</field>
      <field key="410" subfield="">Tutzing</field>
      <field key="412" subfield="">Schneider</field>
      <field key="425" subfield="">2011</field>
      <field key="433" subfield="">438 S. : Ill., Noten ; 25 cm, 836 gr.</field>
      <field key="501" subfield="">Zugl.: Salzburg, Univ. Mozarteum, Diss., 2011</field>
      <field key="540" subfield="a">ISBN 978-3-86296-016-3 Gewebe : EUR 55.00 (DE)</field>
      <field key="540" subfield="b">ISBN 3-86296-016-1</field>
      <field key="700" subfield="">235</field>
      <field key="710" subfield="s">Blasmusik</field>
      <field key="750" subfield="">Blas- und Bläsermusik ist im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus durch ihre Vielseitigkeit und verschiedenartigen Funktionen geprägt. Das Spektrum reicht von Volksmusik über volkstümliche Musik und Militärmusik bis hin zur Kunstmusik. In der vorliegen Studie versucht der Autor mittels exemplarischer Beispiele einen Überblick über die verschiedenen Erscheinungsformen der Blas- und Bläsermusik zu geben. Diese erstrecken sich sowohl auf den historisch-biographischen Bereich als auch auf musikanalytische Aspekte anhand ausgewählter Werke der Genres Volksmusik, volkstümliche Musik, Militärmusik und Kunstmusik. Ausgangspunkte für diese Studie sind zudem der Versuch einer Begriffsklärung - Versuch deshalb, weil eine Erläuterung der Begriffe aus verschiedensten Perspektiven angestrebt wurde - sowie ein Abriss über die Entwicklung der Blas- und Bläsermusik im Allgemeinen. Besonderheit der an der Universität Mozarteum Salzburg als Dissertation angenommenen Studie ist der genreübergreifende Zugang, der die Vielseitigkeit und die Wechselwirkungen von Blas- und Bläsermusik anschaulich darstellt. [Verlagsangabe]</field>
    </SEQUENTIAL>
  </section>
Servertime: 0.222 sec | Clienttime: sec