mdmFacet
May June 2024 Jul
MoTuWeThFrSaSu
   1  2
  3  4  5  6  7  8  9
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Detail

EuropeanaInformation 
Raw data [ X ]
<section name="raw">
    <SEQUENTIAL>
      <record key="###" att1="###" att2="21476" att3="01000024" recordType="h" att4="h">### 21476nM2.01000024      h</record>
      <field key="001" subfield="">0292522</field>
      <field key="004" subfield="">20130613105937</field>
      <field key="030" subfield="">a|||d</field>
      <field key="036" subfield="b">DEU</field>
      <field key="050" subfield="">B</field>
      <field key="050" subfield="">a</field>
      <field key="051" subfield="">s</field>
      <field key="100" subfield="">Vogel, Johanna</field>
      <field key="331" subfield="">Musik als Medium in der sozialen Arbeit</field>
      <field key="335" subfield="">Kinder fördern</field>
      <field key="359" subfield="">Johanna Vogel</field>
      <field key="410" subfield="">Wiesbaden</field>
      <field key="412" subfield="">Reichert</field>
      <field key="425" subfield="">2011</field>
      <field key="433" subfield="">123 S. : Noten ; 24 cm</field>
      <field key="454" subfield="">Zeitpunkt Musik</field>
      <field key="464" subfield="">Forum Zeitpunkt</field>
      <field key="501" subfield="">Literaturverz. S. [119] - 123</field>
      <field key="540" subfield="a">ISBN 978-3-89500-810-8 kart. : EUR 19.90</field>
      <field key="540" subfield="b">ISBN 3-89500-810-9</field>
      <field key="700" subfield="">445</field>
      <field key="710" subfield="s">Musik</field>
      <field key="710" subfield="s">Sozialarbeit</field>
      <field key="750" subfield="">Musik übt eine faszinierende Wirkung aus und spricht Menschen ganzheitlich an - besonders auf nonverbale, emotionale und sinnliche Weise. Durch ihre Eigenschaften eignet sie sich optimal als Ausdrucks- und Kommunikationsmedium, über das sich Beziehung entwickeln kann. Diese Besonderheiten fordern es geradezu heraus, Musik als Medium in der Sozialen Arbeit einzusetzen. Ihr Einsatz scheint in einigen Bereichen sozialen Handelns geradezu notwendig, in denen Menschen über Sprache und Kognition längst nicht mehr, noch nicht oder noch nicht wieder erreicht werden können. In diesem Buch wird aufgezeigt, dass im Einsatz von Musik eine große Ressource für den Erfolg professionellen sozialen Handelns liegt und dass dies besonders auch im präventiven Sinne gilt. Musik fördert soziale Kompetenzen und kann somit insbesondere Kinder in einer gesunden sozialen Entwicklung nachhaltig positiv unterstützen. Unter den heutigen gesellschaftlichen Lebensbedingungen scheint eine solche Förderung für Kinder nahezu notwendig. Dies wird in diesem Buch umfassend dargestellt und durch wissenschaftliche Studien und Erfahrungen aus der Praxis belegt und unterstrichen. Zudem werden die Wirkungsweisen von Musik, die psychosoziale Entwicklung von Kindern sowie ihre Lebensbedingungen heute beleuchtet. Das Thema Musik als Medium in der Sozialen Arbeit konnte sich erst im vergangenen Jahrzehnt in Theorie, Ausbildung und Praxis der Sozialen Arbeit mehr etablieren, auch wenn es bereits im Jahr 1979 mit dem "Handbuch Musik und Sozialpädagogik" von Klaus Finkel höchst professionell behandelt und eingeführt wurde. In mancherlei Hinsicht ist das Themenfeld jedoch nach wie vor in der Experimentierphase. Insbesondere die Verknüpfung und Vernetzung der Disziplinen Musiktherapie und Sozialer Arbeit birgt noch ein großes Entwicklungspotenzial. [Verlagsangabe]</field>
      <field key="902" subfield="s">Musik</field>
      <field key="902" subfield="s">Sozialarbeit</field>
    </SEQUENTIAL>
  </section>
Servertime: 0.105 sec | Clienttime: sec