mdmFacet
May June 2024 Jul
MoTuWeThFrSaSu
   1  2
  3  4  5  6  7  8  9
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Detailansicht

Detailansicht


Details

Europeana
Bundesland:Steiermark
Titel:Friedrich Cerha
Titel:Band: 8
Alternativer Titel:Analysen - Essays - Reflexionen
Autor/Ersteller:Haselböck, Lukas [Hrsg.]
Schlagwort:Aufsatzsammlung
Schlagwort:Cerha, Friedrich
Schlagwort:11╧Aufsatzsammlung
Schlagwort:11╧Cerha, Friedrich
Beschreibung:Lukas Haselböck (Hg.)
Beschreibung:Bibliogr. S. 249 - 258. - Werkverz. S. 259 - 286. - Inhalt: Urbanek, Nikolaus: Im Netzwerk von Moderne und Postmoderne. Musikästhetische Überlegungen zu Friedrich Cerhas Spiegel, Exercises und Netzwerk S. 11- Dibelius, Ulrich: Widersprüche der Verweigerung: Cerhas Baal S. 43- Gruber, Gerold W.: Friedrich Cerhas Baal- Gesänge S. 55- Mcshane, Catherine: Quellenmaterial und Leitmotive in Cerhas Oper Der Rattenfänger S. 61- Knessl, Lothar: Klangfarben stummer Sehnsucht. Anmerkungen zu Friedrich Cerhas Oper Der Riese vom Steinfeld S. 75- Jarman, Douglas: Cerhas Herstellung von Lulu, III. Akt S. 85- Haselböck, Lukas: Zum Erleben von Prozessen: Cerhas 2. Streichquartett und Phantasiestück in Cs Manier S. 95- Andraschke, Peter: Jahr lang ins Ungewisse hinab. Über Friedrich Cerhas Hölderlin- Fragmente S. 121- Möller, Hartmut: Zeichenkettesextett. Annäherungen an Friedrich Cerhas acht sätze nach hölderlin- fragmenten für streichsextett (1995) S. 145- Gratzer, Wolfgang: Gehen hören. Über Friedrich Cerhas Requiem für Hollensteiner und Thomas Bernhards Gehen S. 167- Krones, Hartmut: Wienerische Kompositionen von Friedrich Cerha S. 187- Grassl, Markus: Dialogo della musica antica e della moderna. Friedrich Cerhas Beziehung zur alten Musik eine Bestandsaufnahme S. 215- Schwertsik, Kurt: die anfänge der reihe S. 237-.
Beschreibung:Friedrich Cerha (geb. 1926) ist einer der bedeutendsten österreichischen Komponisten, aber auch Dirigent, Geiger, Lehrer, Forscher, Maler, Naturbeobachter und wegweisender Denker. Cerhas Persönlichkeit, die Klischees mit Skepsis, Ironie und Humor hinterfragt, widersetzt sich allen vordergründigen Etikettierungen und steht für ein konsequentes Streben nach Individualität abseits von Moden und Gemeinplätzen. Die Autoren des vorliegenden Bandes haben versucht, dieser Vielfalt gerecht zu werden: Analysen ausgewählter Opern und Kammermusik, Essays, Diskussionen, musikästhetische und -historische Reflexionen bieten erstmals eine umfassende Sammelpublikation zu Persönlichkeit und Ouvre Cerhas und sollen als Basis für zukünftige Forschungen dienen. [Verlagsangabe]
Verleger:Rombach-Verlag, Freiburg im Breisgau ; Wien [u.a.]
Datum/veröffentlicht:2006
Objekttyp:Text
Objekttyp:1. Aufl.
Format:296 S. : Noten ; 23 cm
Format:Bücher
Identifikationsnummer:ISBN 3-7930-9437-5Vokabular: ISBN
Ist Teil von:Rombach Wissenschaften
Europeana Typ:TEXT
Information
OAI Archiv:KUG
OAI Sammlung:KUG
OAI Interne ID:KUG/000000286418
OAI Datum:2013-06-21T03:41:09Z

EU flag co-funded by the European Commission
Copyright © 2007/08 The DISMARC Consortium
No part of this website may be reproduced, in any form, or by any means, without prior written permission of the DISMARC Consortium.