mdmFacet
May June 2024 Jul
MoTuWeThFrSaSu
   1  2
  3  4  5  6  7  8  9
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Detail

EuropeanaInformation 
Raw data [ X ]
<section name="raw">
    <SEQUENTIAL>
      <record key="###" att1="###" att2="20914" att3="01000024" recordType="h" att4="h">### 20914nM2.01000024      h</record>
      <field key="001" subfield="">0286416</field>
      <field key="004" subfield="">20130613105454</field>
      <field key="030" subfield="">a|||d</field>
      <field key="036" subfield="b">DEU</field>
      <field key="050" subfield="">B</field>
      <field key="050" subfield="">a</field>
      <field key="051" subfield="">s</field>
      <field key="100" subfield="">Tasler, Angelika</field>
      <field key="331" subfield="">¬Die¬ Kirchenmusik Peter von Winters (1754-1825)</field>
      <field key="335" subfield="">Leben und Wirken des Münchner Hofkapellmeisters</field>
      <field key="359" subfield="">Angelika Tasler</field>
      <field key="410" subfield="">Freiburg im Breisgau ; Wien [u.a.]</field>
      <field key="412" subfield="">Rombach</field>
      <field key="425" subfield="">2009</field>
      <field key="433" subfield="">260 S. : Ill. ; 23 cm</field>
      <field key="454" subfield="">Rombach Wissenschaften</field>
      <field key="464" subfield="">Freiburger Beiträge zur Musikwissenschaft</field>
      <field key="501" subfield="">Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2007</field>
      <field key="540" subfield="a">ISBN 978-3-7930-9579-8 kart. : EUR 68.00</field>
      <field key="540" subfield="b">ISBN 3-7930-9579-7</field>
      <field key="700" subfield="">290</field>
      <field key="710" subfield="p">Winter, Peter von</field>
      <field key="710" subfield="s">Kirchenmusik</field>
      <field key="750" subfield="">Peter von Winter (1754-1825) spielte schon als Jugendlicher im berühmten Orchester des Mannheimer Hofes von Kurfürst Karl Theodor und prägte nach dem Umzug des Hofes ab 1778 auch das Musikleben in München entscheidend mit. Er feierte mit seinen Opern große Erfolge im europäischen Ausland, stand in Kontakt mit vielen bedeutenden Musikern seiner Zeit und wirkte bis zum Ende seines Lebens als Komponist, Dirigent und Gesangslehrer. Der vorliegende Band bietet neben einer umfangreichen Biografie Peter von Winters eine eingehende Untersuchung seiner Kirchenmusik, die nicht nur einen beträchtlichen Teil seines OEuvres ausmacht, sondern auch - trotz ihrer liturgischen Gebundenheit - einen umfangreichen Einblick in die vielfältige Stilistik von Winters Musik bietet. Dabei ist besonders beachtenswert, dass Winter sowohl katholische als auch evangelische Kirchenmusik verfasste. [Verlagsangabe]</field>
      <field key="902" subfield="p">11╧Winter, Peter von</field>
      <field key="902" subfield="s">Kirchenmusik</field>
    </SEQUENTIAL>
  </section>
Servertime: 0.456 sec | Clienttime: sec