mdmFacet
May June 2024 Jul
MoTuWeThFrSaSu
   1  2
  3  4  5  6  7  8  9
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Detail

EuropeanaInformation 
Raw data [ X ]
<section name="raw">
    <SEQUENTIAL>
      <record key="###" att1="###" att2="20880" att3="01000024" recordType="h" att4="h">### 20880nM2.01000024      h</record>
      <field key="001" subfield="">0286045</field>
      <field key="004" subfield="">20130613105437</field>
      <field key="030" subfield="">a|||d</field>
      <field key="036" subfield="b">AUT</field>
      <field key="050" subfield="">B</field>
      <field key="050" subfield="">a</field>
      <field key="051" subfield="">s</field>
      <field key="100" subfield="">Janácek, Leos</field>
      <field key="104" subfield="b">Lücker, Kerstin [Hrsg.]</field>
      <field key="331" subfield="">Vollständige Harmonielehre</field>
      <field key="359" subfield="">Leos Janácek. Übersetzt und kommentiert von Kerstin Lücker</field>
      <field key="410" subfield="">Berlin</field>
      <field key="412" subfield="">Frank &amp; Timme</field>
      <field key="415" subfield="">Brno</field>
      <field key="417" subfield="">Ed. Janácek</field>
      <field key="425" subfield="">2011</field>
      <field key="433" subfield="">V, 517 S. : Ill. ; 25 cm</field>
      <field key="454" subfield="">Kunst-, Musik- und Theaterwissenschaft</field>
      <field key="455" subfield="">8</field>
      <field key="464" subfield="">Kunst-, Musik- und Theaterwissenschaft</field>
      <field key="465" subfield="">8</field>
      <field key="540" subfield="a">ISBN 978-3-86596-321-5 Pp. : EUR 59.80 (DE), EUR 59.80 (AT), sfr 89.70 (freier Pr.)</field>
      <field key="540" subfield="b">ISBN 3-86596-321-8</field>
      <field key="700" subfield="">305</field>
      <field key="710" subfield="s">Harmonielehre</field>
      <field key="710" subfield="s">Harmonik</field>
      <field key="750" subfield="">Das vorliegende Buch enthält: eine kommentierte Übersetzung der Vollständigen Harmonielehre von Leos Janácek sowie eine Einführung zu den Grundlagen und der Terminologie von Janáceks Theorie. -- Die Vollständige Harmonielehre von Leos Janácek, im Jahr 1912 kurz nach der Harmonielehre von Schönberg  erschienen, harrt seit dieser Zeit einer Übersetzung ins Deutsche. Janácek selbst bemühte sich darum, sein Wiener Verlag, die Universal Edition, lehnte jedoch ab. Zu schwierig sei das Werk, zu abwegig Janáceks Theoriekonzeption. Ein Grund dafür liegt in der Tatsache, dass Janácek Schriften zur Ästhetik, Akustik und zur Psychologie seiner Zeit zur Grundlage einer "Harmonielehre" machte, die zumindest in ihrer Terminologie vom konventionellen Tonsatz stark abweicht. Dabei ist der erkenntnistheoretisch und wahrnehmungspsychologisch fundierte Ansatz durchaus plausibel: Harmonische und rhythmische Phänomene werden auf der Ebene des hörenden Bewusstseins untersucht. Bei der vorliegenden Übersetzung wurden alle Quellen Janáceks zur Erklärung herangezogen und zugleich ihr Einfluss auf seine Theorie in mancher Hinsicht neu bewertet. [Verlagsangabe]</field>
    </SEQUENTIAL>
  </section>
Servertime: 0.372 sec | Clienttime: sec