mdmFacet
May June 2024 Jul
MoTuWeThFrSaSu
   1  2
  3  4  5  6  7  8  9
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Detail

EuropeanaInformation 
Raw data [ X ]
<section name="raw">
    <SEQUENTIAL>
      <record key="###" att1="###" att2="20414" att3="01000024" recordType="h" att4="h">### 20414nM2.01000024      h</record>
      <field key="001" subfield="">0281579</field>
      <field key="004" subfield="">20130613105043</field>
      <field key="030" subfield="">a|||d</field>
      <field key="036" subfield="b">DEU</field>
      <field key="050" subfield="">B</field>
      <field key="050" subfield="">a</field>
      <field key="051" subfield="">s</field>
      <field key="100" subfield="">Kubelik, Tomas</field>
      <field key="331" subfield="">Steiermarks Literatur zwischen Werteaufbau und Werteverlust</field>
      <field key="335" subfield="">eine literarhistorische Dokumentation ihrer Entwicklung von der Aufklärung bis zum Ende des Biedermeier</field>
      <field key="359" subfield="">Tomas Kubelik</field>
      <field key="403" subfield="">1. Aufl.</field>
      <field key="410" subfield="">Freiburg im Breisgau ; Wien [u.a.]</field>
      <field key="412" subfield="">Rombach</field>
      <field key="425" subfield="">2010</field>
      <field key="433" subfield="">450 S. ; 23 cm</field>
      <field key="454" subfield="">Rombach Wissenschaften</field>
      <field key="464" subfield="">Rombach Wissenschaften</field>
      <field key="501" subfield="">Zugl.: Wien, Univ., Diss., 2005</field>
      <field key="540" subfield="a">ISBN 978-3-7930-9647-4 EUR 51,20</field>
      <field key="540" subfield="b">ISBN 3-7930-9647-5</field>
      <field key="700" subfield="">950</field>
      <field key="710" subfield="">Geschichte 1770-1850</field>
      <field key="710" subfield="g">Steiermark</field>
      <field key="710" subfield="s">Literatur</field>
      <field key="750" subfield="">Zwischen 1770 und 1850 vollzog sich in der Steiermark ein beachtlicher kultureller Aufschwung. In einem groß angelegten Panorama bietet das vorliegende Buch erstmals eine umfassende Literaturgeschichte der Steiermark von der Aufklärung bis zum Ende des Biedermeier. Es zeichnet den Weg vom Anschluss dieses Landesteils an die idealistischen Geistesentwürfe Europas über das Wirken Erzherzog Johanns bis hin zum Auftreten Peter Roseggers nach und zeigt, wie sich in jenen Jahrzehnten eine steirische Identität im Spannungsfeld eines heimatlich ausgerichteten Patriotismus, eines spezifisch österreichischen Selbstbewusstseins und einer den gesamten deutschen Sprachraum erfassenden deutsch-nationalen Bewegung etablierte. Im Mittelpunkt stehen Leben und Werk aller damals in der Steiermark wirkenden Autoren. Außerdem werden dem Leser die Voraussetzungen für das literarische Schaffen jener Zeit erschlossen: die Schulbildung sowie das Theater-, Verlags- und Zeitungswesen. Zahlreiche Querverweise zur gesamtösterreichischen Literaturgeschichte runden das Bild ab. [Verlagsangabe]</field>
      <field key="902" subfield="">11╧Geschichte 1770-1850</field>
      <field key="902" subfield="g">Steiermark</field>
      <field key="902" subfield="s">Literatur</field>
    </SEQUENTIAL>
  </section>
Servertime: 0.35 sec | Clienttime: sec