mdmFacet
May June 2024 Jul
MoTuWeThFrSaSu
   1  2
  3  4  5  6  7  8  9
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Detail

EuropeanaInformation 
Raw data [ X ]
<section name="raw">
    <SEQUENTIAL>
      <record key="###" att1="###" att2="18771" att3="01000024" recordType="h" att4="h">### 18771nM2.01000024      h</record>
      <field key="001" subfield="">0263876</field>
      <field key="002" subfield="5">6nM2.01200024 h</field>
      <field key="004" subfield="">20130613103702</field>
      <field key="004" subfield="">20090604</field>
      <field key="030" subfield="">a|1dcz|z|||17</field>
      <field key="036" subfield="b">AUT</field>
      <field key="050" subfield="">B</field>
      <field key="050" subfield="">a|a|||||||||||</field>
      <field key="051" subfield="">m</field>
      <field key="100" subfield="">Dürhammer, Ilija</field>
      <field key="102" subfield="a">120095378</field>
      <field key="331" subfield="">Geheime Botschaften</field>
      <field key="335" subfield="">homoerotische Subkulturen im Schubert-Kreis, bei Hugo von Hofmannsthal und Thomas Bernhard</field>
      <field key="359" subfield="">Ilija Dürhammer</field>
      <field key="410" subfield="">Wien [u.a.]</field>
      <field key="412" subfield="">Böhlau</field>
      <field key="425" subfield="">2006</field>
      <field key="433" subfield="">567 S. ; 25 cm</field>
      <field key="501" subfield="">Literaturverz. S. 517 - 550</field>
      <field key="540" subfield="a">ISBN 3-205-77462-0 Pp. : EUR 39.00</field>
      <field key="540" subfield="b">ISBN 3-205-77462-0</field>
      <field key="700" subfield="">295</field>
      <field key="710" subfield="p">Hofmannsthal, Hugo von</field>
      <field key="710" subfield="p">Bernhard, Thomas</field>
      <field key="710" subfield="p">Schubert, Franz</field>
      <field key="710" subfield="s">Homosexualität &lt;Motiv&gt;</field>
      <field key="750" subfield="">Warum trägt der "kleine Neger" im Rosenkavalier gelb? Was soll das "travesti" von Lucidor und Arabella, was der dauernde Wechsel der Geschlechterrollen des Quin-quin? Aus welchem Grund muss die Josephslegende in venezianischen Renaissancekostümen getanzt werden? Weshalb bringen sich bei Bernhard der "Untergeher" und der General in der Jagdgesellschaft wirklich (und warum ausgerechnet im Jagdhaus) um? Warum lässt Schubert in der schönen Müllerin Wilhelm Müllers Gedicht "Blümlein Vergißmein" weg und weshalb landet er, wenn er von "blauen Blümlein" singt, nach einer fröhlich-schwärmerischen Frühlingsmelodie plötzlich in Moll? Es finden sich im Werk (sowie in biographischen Materialien) der drei Künstler deutliche Anzeichen für ein großes Interesse an homoerotischer Ästhetik. Sie entwickelten jeweils ein variables Chiffrensystem, das, kennt man erst den Schlüssel, die eigentliche Botschaft enthüllt. Wie die so bekannt scheinenden Größen der österreichischen Geistes- und Kulturgeschichte sich auf einmal als "Geheimbotschafter" offenbaren, indem sie Einblicke in eine andere Welt, eine andere Kulturgeschichte geben, ist das Anliegen dieser Studie, die den Offenen in gleichem Maße zur Freude wie den Unverbesserlichen zum Ärger gereichen soll. [Verlagsangabe]</field>
      <field key="902" subfield="p">11╧Hofmannsthal, Hugo von</field>
      <field key="902" subfield="s">Homosexualität &lt;Motiv&gt;</field>
      <field key="907" subfield="p">11╧Bernhard, Thomas</field>
      <field key="907" subfield="s">Homosexualität &lt;Motiv&gt;</field>
      <field key="912" subfield="p">11╧Schubert, Franz</field>
      <field key="912" subfield="s">Homosexualität &lt;Motiv&gt;</field>
    </SEQUENTIAL>
  </section>
Servertime: 0.427 sec | Clienttime: sec