mdmFacet
May June 2024 Jul
MoTuWeThFrSaSu
   1  2
  3  4  5  6  7  8  9
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Detailansicht

Detailansicht


Details

Europeana
Bundesland:Steiermark
Titel:Douce France?
Alternativer Titel:Musik-Exil in Frankreich, musiciens en Exil en France 1933 - 1945
Autor/Ersteller:Cullin, Michel
Schlagwort:11╧Aufsatzsammlung
Schlagwort:Frankreich
Schlagwort:Musiker
Schlagwort:Österreichischer Einwanderer
Schlagwort:11╧Geschichte 1933-1945
Schlagwort:Aufsatzsammlung
Schlagwort:Österreicher
Schlagwort:Exil
Schlagwort:Geschichte 1933-1945
Beschreibung:Michel Cullin; Primavera Driessen Gruber
Beschreibung:Text in dt. und franz.
Beschreibung:"Douce France - Cher Pays de Mon Enfance" - so besingt Charles Trenet in seinem berühmten Chanson das Frankreich seiner Kindheit. Auf die Frage, ob und unter welchen Bedingungen Frankreich auch zum "Douce France" der Musik-Exilanten wurde, soll dieser Band erste Antworten liefern. Der Beitrag der aus Österreich oder den Nachfolgestaaten der "Donaumonarchie" geflohenen Musikschaffenden zum Musikleben Frankreichs, die Akzeptanz oder Ablehnung, die ihnen von der Bevölkerung entgegen gebracht wurden, Internierung, Deportation, Widerstand oder weitere Flucht, Kulturtransfer und -rücktransfer werden an Hand individueller Schicksale erstmals untersucht und mit zahlreichen bisher unveröffentlichten Abbildungen unterlegt. -- Arnold Schönberg, Emmerich Kálmán, Marcel Rubin, Erich Zeisl, Bruno Walter, Lotte Schöne, Kurt Blaukopf, Karl Farkas, Fritz Spielmann, Lili Palmer, Josef Beer, Joseph Kosma, Norbert Glanzberg, Max Deutsch, Paul Arma, Eric-Paul Stekel und Adolphe Sibert - sie alle gehörten zu den Musikschaffenden, die ab 1933 für kurze oder längere Zeit in Frankreich Zuflucht vor dem Nationalsozialismus suchten. In weit höherem Ausmaß als bisher angenommen war Frankreich ein Zentrum des Musik-Exils. [Verlagsangabe]
Verleger:Böhlau, Wien [u.a.]
Beitragender:Driessen Gruber, Primavera
Datum/veröffentlicht:2008
Objekttyp:Text
Format:508 S. : zahlr. Ill., Kt. ; 24 cm
Format:Bücher
Identifikationsnummer:ISBN 978-3-205-77773-1Vokabular: ISBN
Europeana Typ:TEXT
Information
OAI Archiv:KUG
OAI Sammlung:KUG
OAI Interne ID:KUG/000000251838
OAI Datum:2013-06-20T18:56:39Z

EU flag co-funded by the European Commission
Copyright © 2007/08 The DISMARC Consortium
No part of this website may be reproduced, in any form, or by any means, without prior written permission of the DISMARC Consortium.