mdmFacet
May June 2024 Jul
MoTuWeThFrSaSu
   1  2
  3  4  5  6  7  8  9
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Detail

EuropeanaInformation 
Raw data [ X ]
<section name="raw">
    <SEQUENTIAL>
      <record key="001" att1="001" value="LIB904564101" att2="LIB904564101">001   LIB904564101</record>
      <field key="037" subkey="x">deutsch</field>
      <field key="050" subkey="x">Buch</field>
      <field key="076" subkey="">Soziologie</field>
      <field key="100" subkey="">diekmann, andreas</field>
      <field key="100" subkey="b">renn, heinz (pr.)</field>
      <field key="331" subkey="">dynamische modelle sozialer prozesse</field>
      <field key="335" subkey="">theoretische ansaetze zur erklaerung krimineller prozesse und moeglichkeiten ihrer formalisierung</field>
      <field key="403" subkey="">1. aufl.</field>
      <field key="410" subkey="">muenchen, wien</field>
      <field key="412" subkey="">r. oldenbourg verlag</field>
      <field key="425" subkey="">1980</field>
      <field key="433" subkey="">316 s.</field>
      <field key="451" subkey="">forschungsergebnisse bei oldenbourg</field>
      <field key="461" subkey="">eine buchreihe im oldenbourg verlag</field>
      <field key="517" subkey="c">aus dem inhaltsverzeichnis: statische und dynamische modelle: statistische modelle; dynamische modelle; fragestellungen</field>
      <field key="dyn" subkey="a">mischer modelle; der hoehere informationsgehalt dynamischer modelle; systemtheorie und kybernetik; konsequenzen fuer die</field>
      <field key="wei" subkey="t">erentwicklung von kriminalitaetstheorien; die systemtheoretische formalisierung dynamischer modelle: konzeption und</field>
      <field key="ter" subkey="m">inologie der systemtheorie; signalflussdiagramme; die bestimmung der systemfunktion; die ausgabefunktion; die qualitative</field>
      <field key="ana" subkey="l">yse von systemen; pfadanalyse und systemtheorie; einige wissenschaftstheoretische bemerkungen; kriminalitaetstheorien als</field>
      <field key="dyn" subkey="a">mische modelle: eine dynamische interpretation der anomietheorie; die dynamische analyse von pfadmodellen am beispiel der</field>
      <field key="the" subkey="o">rie von empey und lubeck; anhang: koeffizienten der reduzierten form, kausale gesamteffekte und gleichgewichtswerte. der</field>
      <field key="all" subkey="g">emeine fall; ein simulationsmodell der sanktionswirkungen; diffusionsmodelle abweichender handlungen; stochastische modelle;</field>
      <field key="pro" subkey="z">esshypothesen; verfahren zur schaetzung der parameter dynamischer modelle an empirischen daten. techniken und probleme:</field>
      <field key="for" subkey="s">chungsdesigns und techniken zur schaetzung der koeffizienten dynamischer modelle; probleme der koeffizientenschaetzung</field>
      <field key="dyn" subkey="a">mischer modelle an querschnittsdaten mit nicht-rekursiven regressionsverfahren. gleichgewichtsannahme und inputrestriktionen;</field>
      <field key="max" subkey="i">mum-likelihood-schaetzungen und kleinste-quadrate-schaetzungen der parameter stochastischer modelle mit laengsschnittdaten;</field>
      <field key="anm" subkey="e">rkungen; literatur; zusammenfassung;</field>
      <field key="540" subkey="">3-486-50551-3</field>
      <field key="544" subkey="">9119-A</field>
    </SEQUENTIAL>
  </section>
Servertime: 1.83 sec | Clienttime: sec