mdmFacet
May June 2024 Jul
MoTuWeThFrSaSu
   1  2
  3  4  5  6  7  8  9
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Detail

EuropeanaInformation 
Raw data [ X ]
<section name="raw">
    <SEQUENTIAL>
      <record key="001" att1="001" value="LIB904145104" att2="LIB904145104">001   LIB904145104</record>
      <field key="037" subkey="x">deutsch</field>
      <field key="050" subkey="x">Buch</field>
      <field key="076" subkey="">Ökonomie</field>
      <field key="100" subkey="">weisshuhn, gernot</field>
      <field key="331" subkey="">beschaeftigungschancen und qualifikation</field>
      <field key="335" subkey="">zur stabilitaet des arbeitsmarktes bei bildungsexpansion und wandel der arbeitsplatzanforderungen</field>
      <field key="403" subkey="">1. aufl.</field>
      <field key="410" subkey="">frankfurt/main, new york</field>
      <field key="412" subkey="">campus verlag</field>
      <field key="425" subkey="">1978</field>
      <field key="433" subkey="">vii, 248 s.</field>
      <field key="451" subkey="">campus forschung; band 48</field>
      <field key="517" subkey="c">aus dem inhaltsverzeichnis: einleitung: problemdimensionen der bildungsexpansion und des arbeitsmarktes; die theoretische und</field>
      <field key="emp" subkey="i">rische ausgangssituation; oekonomische ansaetze zur bestimmung von arbeitsmarktentwicklungen: der neoklassische</field>
      <field key="ans" subkey="a">tz;unsicherheit der faktorproduktivitaet. filtermodelle des arbeitsmarktes; veraenderung der marktmorphologie. bargaining -</field>
      <field key="ans" subkey="a">etze; determinanten der zutrittsbedingungen. humankapitaltheoretische aspekte des arbeitsmarktes; entstehung von</field>
      <field key="inf" subkey="o">rmationskosten "job search and labour turnover"-theorien; parzellierung des arbeitsmarktes. segmentierungsansaetze;</field>
      <field key="red" subkey="u">zierung von arbeitsmarkthemmnissen. einbeziehung von mobilitaetsprozessen am arbeitsmarkt; wechselbeziehungen zwischen</field>
      <field key="bil" subkey="d">ungssystem undarbeitsmarkt; ansaetze zur systematischen verknuepfung von arbeitsmarktdeterminanten; soziooekonomische</field>
      <field key="ans" subkey="a">etze zur erklaerung qualifikationsspezifischer beschaeftigungsmoeglichkeiten: berufsstruktur, arbeitsplatzstruktur und</field>
      <field key="tec" subkey="h">nologieentwicklung; zusammenhaenge zwischen qualifikationserzeugung und -verwertung; freisetzungs- und einsparungseffekte des</field>
      <field key="tec" subkey="h">nischen wandels; soziooekonomische strukturen im betrieb und die stabilitaet qualifikationsdifferenzierter</field>
      <field key="bes" subkey="c">haeftigungsverhaeltnisse; soziooekonomische konfliktpotentiale und weiterungen fuer die qualifikations- und</field>
      <field key="arb" subkey="e">itsmarktstrukturentwicklung; zusammenfassung und ausblick; tabellen;</field>
      <field key="540" subkey="">3-593-32303-6</field>
      <field key="544" subkey="">8509-A</field>
    </SEQUENTIAL>
  </section>
Servertime: 0.205 sec | Clienttime: sec