mdmFacet
May June 2024 Jul
MoTuWeThFrSaSu
   1  2
  3  4  5  6  7  8  9
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Detail

EuropeanaInformation 
Raw data [ X ]
<section name="raw">
    <SEQUENTIAL>
      <record key="001" att1="001" value="LIB903108501" att2="LIB903108501">001   LIB903108501</record>
      <field key="037" subkey="x">deutsch</field>
      <field key="050" subkey="x">Buch</field>
      <field key="076" subkey="">Soziologie</field>
      <field key="100" subkey="">fischer, gerhard h.</field>
      <field key="331" subkey="">einfuehrung in die theorie psychologischer tests</field>
      <field key="335" subkey="">grundlagen und anwendungen ; vollstaendige neufassung des buches "psychologische testtheorie"</field>
      <field key="403" subkey="">1. aufl.</field>
      <field key="410" subkey="">bern, stuttgart, wien</field>
      <field key="412" subkey="">verlag hans huber</field>
      <field key="425" subkey="">1974</field>
      <field key="433" subkey="">606 s.</field>
      <field key="517" subkey="c">aus dem inhaltsverzeichnis: abriss der klassischen testtheorie: begriff und zielsetzung der testtheorie als teilgebiet der</field>
      <field key="psy" subkey="c">hologischen grundlagenforschung; die axiome der klassischen testtheorie; zwei fundamentale begriffe der klassischen</field>
      <field key="tes" subkey="t">theorie. reliabilitaet und validitaet; der einfluss der testlaenge eines homogenen tests auf seine reliabilitaet und</field>
      <field key="val" subkey="i">ditaet; zusammengesetzte tests; theorie der validitaet; einige typische beispiele zur illustration der klassischen</field>
      <field key="tes" subkey="t">theorie; kritik der klassischen testtheorie; probabilistische modelle fuer testitems mit zwei antwortkategorien: allgemeine</field>
      <field key="gru" subkey="n">dlagen probabilistischer testmodelle; die analyse latenter strukturen und latenter klassen; testmodelle mit einfachen</field>
      <field key="ers" subkey="c">hoepfenden statistiken; algebra des dichotomen logistischen modells; schaetzverfahren fuer das dichotome logistische modell;</field>
      <field key="mod" subkey="e">llkontrollen; anwendungsbeispiele und anwendungsfragen zum logistischen modell; das lineare logistische modell;</field>
      <field key="anw" subkey="e">ndungsbeispiele und anwendungsmoeglichkeiten des linearen logistischen modells; wissenschaftstheoretische grundlagen des</field>
      <field key="log" subkey="i">stischen modells. spezifische objektivitaet; modelle fuer tests mit mehr als zwei reaktionskategorien: das polychotome</field>
      <field key="log" subkey="i">stische modell; parameterschaetzung und modellkontrolle fuer das polychotome logistische modell; anwendungsbeispiele fuer das</field>
      <field key="pol" subkey="y">chotome logistische modell; schlussbemerkung; programmanhang;</field>
      <field key="540" subkey="">3-456-80039-8</field>
      <field key="544" subkey="">6595-A</field>
    </SEQUENTIAL>
  </section>
Servertime: 0.077 sec | Clienttime: sec