mdmFacet
May June 2024 Jul
MoTuWeThFrSaSu
   1  2
  3  4  5  6  7  8  9
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Detail

EuropeanaInformation 
Raw data [ X ]
<section name="raw">
    <SEQUENTIAL>
      <record key="001" att1="001" value="LIB90286760X" att2="LIB90286760X">001   LIB90286760X</record>
      <field key="037" subkey="x">deutsch</field>
      <field key="050" subkey="x">Buch</field>
      <field key="076" subkey="">Ökonomie</field>
      <field key="100" subkey="">heinen, edmund</field>
      <field key="331" subkey="">einfuehrung in die betriebswirtschaftslehre</field>
      <field key="403" subkey="">4., durchges. aufl.</field>
      <field key="410" subkey="">wiesbaden</field>
      <field key="412" subkey="">betriebswirtschaftlicher verlag dr. th. gabler</field>
      <field key="425" subkey="">1973</field>
      <field key="433" subkey="">282 s.</field>
      <field key="517" subkey="c">aus dem inhaltsverzeichnis: vorwort; die betriebswirtschaftslehre als angewandte wissenschaft: das empirische phaenomen</field>
      <field key="&quot;be" subkey="t">riebswirtschaft"; das wissenschaftsprogramm der betriebswirtschaftslehre; zur dogmengeschichte der betriebswirtschaftslehre;</field>
      <field key="bet" subkey="r">iebswirtschaftliche grundmodelle: der wirtschaftende mensch als gegenstand der modellbildung; die betriebswirtschaft als</field>
      <field key="geg" subkey="e">nstand der modellbildung; die beziehungen zwischen betriebswirtschaft und umwelt als gegenstand der modellbildung; die</field>
      <field key="bet" subkey="r">iebswirtschaftlichen ziele: der prozess der betriebswirtschaftlichen zielentscheidung; die erfassung und ordnung</field>
      <field key="bet" subkey="r">iebswirtschaftlicher ziele; die ziele der erwerbswirtschaftlichen unternehmung; die betriebswirtschaftlichen</field>
      <field key="ent" subkey="s">cheidungstatbestaende: die einteilung der entscheidungstatbestaende in der betriebswirtschaftlichen organisation; das</field>
      <field key="lei" subkey="s">tungsprogramm der betriebswirtschaft; die funktionale analyse betriebswirtschaftlicher entscheidungstatbestaende; die</field>
      <field key="gen" subkey="e">tische analyse betriebswirtschaftlicher entscheidungstatbestaende; betriebswirtschaftliche erklaerungsmodelle: die erklaerung</field>
      <field key="und" subkey="">prognose von entscheidungskonsequenzen; produktions- und kostentheoretische erklaerungsmodelle; preis- und absatztheoretische</field>
      <field key="erk" subkey="l">aerungsmodelle; finanzierungstheoretische erklaerungsmodelle; betriebswirtschaftliche entscheidungsmodelle: aufbau und arten</field>
      <field key="bet" subkey="r">iebswirtschaftlicher entscheidungsmodelle; kurzfristige entscheidungsmodelle der kosten- und preistheorie; langfristige</field>
      <field key="ent" subkey="s">cheidungsmodelle der kapitaltheorie; entscheidungsmodelle im organisatorischen entscheidungsprozess; nachwort;</field>
      <field key="540" subkey="">3-409-32745-2</field>
      <field key="544" subkey="">6113-B+a</field>
    </SEQUENTIAL>
  </section>
Servertime: 1.35 sec | Clienttime: sec