mdmFacet
May June 2024 Jul
MoTuWeThFrSaSu
   1  2
  3  4  5  6  7  8  9
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Detail

EuropeanaInformation 
Raw data [ X ]
<section name="raw">
    <SEQUENTIAL>
      <record key="001" att1="001" value="LIB900214909" att2="LIB900214909">001   LIB900214909</record>
      <field key="037" subkey="x">deutsch</field>
      <field key="050" subkey="x">Forschungsbericht</field>
      <field key="076" subkey="">Ökonomie</field>
      <field key="079" subkey="y">http://www.ihs.ac.at/publications/ihsfo/fo61.pdf</field>
      <field key="079" subkey="z">knauer, alfred, eine oekonometrische schaetzung von steuerfunktionen fuer oesterreich (pdf)</field>
      <field key="100" subkey="">knauer, alfred</field>
      <field key="331" subkey="">eine oekonometrische schaetzung von steuerfunktionen fuer oesterreich</field>
      <field key="403" subkey="">1. aufl.</field>
      <field key="410" subkey="">wien</field>
      <field key="412" subkey="">institut fuer hoehere studien</field>
      <field key="425" subkey="">1971, oktober</field>
      <field key="433" subkey="">52 s.</field>
      <field key="451" subkey="">institut fuer hoehere studien; forschungsberichte; 61</field>
      <field key="544" subkey="">IHSFO 61</field>
      <field key="750" subkey="">zusammenfassung (vorwort): vor 2 jahren begann ein team von mitarbeitern am institut fuer hoehere studien, wien, mit dem aufbau</field>
      <field key="ein" subkey="e">s gesamtwirtschaftlichen struktur- und prognosemodells fuer die oesterreichische wirtschaft. im sommer 1969 wurde eine erste</field>
      <field key="ver" subkey="s">ion fertiggestellt. nach weiteren verbesserungen und neuschaetzungen liegt nun eine ausgereiftere variante vor, die im herbst</field>
      <field key="197" subkey="0">in form eines forschungsmemorandums veroeffentlicht wurde. das modell besteht aus 13 verhaltens- und 15</field>
      <field key="def" subkey="i">nitionsgleichungen, 28 endogenen und 37 praedeterminierten variablen. nach fertigstellung der ersten version wurde</field>
      <field key="bes" subkey="c">hlossen, parallel mit den arbeiten am hauptmodell drei submodelle, fuer den monetaeren sektor, den aussenhandel und den</field>
      <field key="oef" subkey="f">entlichen sektor zu entwickeln, die dann spaeter in das kernmodell integriert werden sollen. der oeffentliche sektor ist im</field>
      <field key="mod" subkey="e">ll oesterreich i nur exogen enthalten. um informationen ueber die auswirkungen von aenderungen wichtiger</field>
      <field key="wir" subkey="t">schaftspolitischer instrumentvariablen, wie beispielsweise steuersaetze, zu erhalten, muessen diese als erklaerende variable</field>
      <field key="in" subkey="d">as modell aufgenommen werden. meine aufgabe bestand darin, das aufkommen der wichtigsten steuern des bundes unter</field>
      <field key="ein" subkey="b">eziehung von instrumentvariablen oekonometrisch zu schaetzen und in ein vorlaeufiges modell zu bringen. der naechste schritt,</field>
      <field key="der" subkey="">nicht mehr im rahmen dieser arbeit erfolgt, ist die oekonometrische erfassung der ausgabenseite des oeffentlichen sektors und</field>
      <field key="die" subkey="">zusammenfassung der einnahmen und ausgaben in das geplante submodell, das dann mit dem monetaeren sektor und dem</field>
      <field key="aus" subkey="s">enhandelsmodell in einem weiteren schritt in das hauptmodell integriert werden soll.;</field>
    </SEQUENTIAL>
  </section>
Servertime: 0.395 sec | Clienttime: sec