mdmFacet
May June 2024 Jul
MoTuWeThFrSaSu
   1  2
  3  4  5  6  7  8  9
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Detail

EuropeanaInformation 
Raw data [ X ]
<section name="raw">
    <SEQUENTIAL>
      <record key="001" att1="001" value="LIB900214405" att2="LIB900214405">001   LIB900214405</record>
      <field key="037" subkey="x">deutsch</field>
      <field key="050" subkey="x">Forschungsbericht</field>
      <field key="076" subkey="">Formalwissenschaft</field>
      <field key="079" subkey="y">http://www.ihs.ac.at/publications/ihsfo/fo56.pdf</field>
      <field key="079" subkey="z">deistler, manfred - u.a., struktur der oesterreichischen industrieproduktion (pdf)</field>
      <field key="100" subkey="">deistler, manfred</field>
      <field key="104" subkey="a">schleicher, stefan</field>
      <field key="331" subkey="">struktur der oesterreichischen industrieproduktion</field>
      <field key="403" subkey="">1. aufl.</field>
      <field key="410" subkey="">wien</field>
      <field key="412" subkey="">institut fuer hoehere studien</field>
      <field key="425" subkey="">1971, juni</field>
      <field key="433" subkey="">37 s.</field>
      <field key="451" subkey="">institut fuer hoehere studien; forschungsberichte; 56</field>
      <field key="544" subkey="">IHSFO 56</field>
      <field key="750" subkey="">zusammenfassung (einfuehrung): ziel der vorliegenden arbeit ist es, aussagen ueber die struktur der oesterreichischen</field>
      <field key="ind" subkey="u">strieproduktion zu gewinnen. besonderes interesse gilt dem konjunkturablauf in den einzelnen industriebranchen. die</field>
      <field key="unt" subkey="e">rsuchung konzentriert sich vornehmlich auf zwei fragen: (1) welche univariate struktur besitzen die branchen- und</field>
      <field key="gru" subkey="p">penindizes, im besonderen, wie stark sind langfristige komponenten, konjunktur- und saisonschwankungen sowie</field>
      <field key="sto" subkey="e">rkomponenten? (2) welche lead-lag-beziehungen sind zwischen den einzelnen zeitreihen im konjunkturablauf feststellbar? die</field>
      <field key="unt" subkey="e">rsuchung verwendet die monatlich erhobenen indizes der oesterreichischen industrieproduktion zwischen 1954 und 1970. durch</field>
      <field key="anw" subkey="e">ndung von spektralanalytischen methoden wurde dieses datenmaterial auf informationen untersucht, die mit den konventionellen</field>
      <field key="ver" subkey="f">ahren der zeitreihenanalyse nicht unmittelbar gewonnen werden koennen, und die zur ueberpruefung von konjunkturtheoretischen</field>
      <field key="aus" subkey="s">agen von interesse sind.;</field>
    </SEQUENTIAL>
  </section>
Servertime: 0.087 sec | Clienttime: sec