mdmFacet
May June 2024 Jul
MoTuWeThFrSaSu
   1  2
  3  4  5  6  7  8  9
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Detail

EuropeanaInformation 
Raw data [ X ]
<section name="raw">
    <SEQUENTIAL>
      <record key="001" att1="001" value="IHS101593600" att2="IHS101593600">001   IHS101593600</record>
      <field key="037" subkey="x">deutsch</field>
      <field key="050" subkey="x">graue Literatur</field>
      <field key="076" subkey="">Sozialwissenschaft</field>
      <field key="100" subkey="">Pelinka, Anton</field>
      <field key="100" subkey="b">Hostasch, Lore (Pr.)</field>
      <field key="104" subkey="a">Sickinger, Hubert</field>
      <field key="108" subkey="a">Schaller, Christian</field>
      <field key="112" subkey="a">u.a.</field>
      <field key="200" subkey="b">Bundesministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (BAGS) (Hrsg.)</field>
      <field key="331" subkey="">Sozialer Dialog in Europa</field>
      <field key="335" subkey="">Das österreichische Modell der Sozialpartnerschaft vor dem Hintergrund der Erfahrungen nach dem österreichischen EU-Beitritt</field>
      <field key="403" subkey="">1. Aufl.</field>
      <field key="410" subkey="">Wien</field>
      <field key="412" subkey="">Bundesministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales</field>
      <field key="425" subkey="">1998</field>
      <field key="433" subkey="">66 S.</field>
      <field key="451" subkey="">Schriftenreihe über Arbeit und Arbeitsbeziehungen; 9/1999</field>
      <field key="517" subkey="c">aus dem Inhaltsverzeichnis: Zielsetzungen der Studie; Sozialpartnerschaft und Sozialer Dialog: Ein Überblick; Strukturen und</field>
      <field key="Fun" subkey="k">tionsprinzipien der österreichischen Sozialpartnerschaft; Die Rolle der Sozialpartnerschaft für die österreichische</field>
      <field key="Wir" subkey="t">schafts- und Sozialpolitik; Zwischenbilanz: Gegenwartsprobleme und Zukunftsperspektiven des österreichischen Modells;</field>
      <field key="Ver" subkey="g">leich mit den ebenfalls 1995 beigetretenen EU-Mitgliedern Schweden und Finnland - eine Skizze; Perspektiven des Sozialen</field>
      <field key="Dia" subkey="l">ogs: Lehren aus den Sozialpartnerschaften der Mitgliedstaaten; Anhang;</field>
      <field key="544" subkey="">G441-B</field>
    </SEQUENTIAL>
  </section>
Servertime: 0.127 sec | Clienttime: sec