mdmFacet
May June 2024 Jul
MoTuWeThFrSaSu
   1  2
  3  4  5  6  7  8  9
10111213141516
17181920212223
24252627282930

Detail

EuropeanaInformation 
Raw data [ X ]
<section name="raw">
    <SEQUENTIAL>
      <record key="001" att1="001" value="164401" att2="164401">001   164401</record>
      <field key="037" subkey="x">deutsch</field>
      <field key="050" subkey="x">Buch</field>
      <field key="076" subkey="">Sozialwissenschaft</field>
      <field key="100" subkey="">Steiner, Christine</field>
      <field key="103" subkey="">Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Sozialforschung Halle (zsh)</field>
      <field key="331" subkey="">Bildungsentscheidungen als sozialer Prozess</field>
      <field key="335" subkey="">Eine Untersuchung in ostdeutschen Familien</field>
      <field key="403" subkey="">1. Aufl.</field>
      <field key="410" subkey="">Wiesbaden</field>
      <field key="412" subkey="">VS Verlag für Sozialwissenschaften/GWV Fachverlage GmbH</field>
      <field key="425" subkey="">2005, Juni</field>
      <field key="433" subkey="">345 S.</field>
      <field key="517" subkey="c">aus dem Inhaltsverzeichnis: Einleitung; Wider die Erwartungen: Übergangspläne ostdeutscher Schüler/innen in den 90er Jahren;</field>
      <field key="Kri" subkey="s">e, Gewohnheit oder Sinnsuche? - Interpretationen eines empirischen Phänomens; Fragmentierte Welten: Theoretische Ansätzezur</field>
      <field key="Erk" subkey="l">ärung von Bildungs- und Berufswahlen; Methode: Untersuchungsstrategie, Auswertungsmethode, empirische Operationalisierung und</field>
      <field key="Dat" subkey="e">ngrundlage; Bildungs- und Berufswahlen: Übergangswege und Realisierungsleistungen; Bildungs- und Berufswahlen: Regeln des</field>
      <field key="Aus" subkey="b">ildungs- und Beschäftigungssystems; Kapitalbesitz und Anlagestrategien: Noten, Beziehungen und Haushaltsbudgets; Schluss;</field>
      <field key="Lit" subkey="e">raturverzeichnis; Anhang;</field>
      <field key="519" subkey="">Dissertation ; Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ; 2004</field>
      <field key="540" subkey="">3-531-14521-5</field>
      <field key="544" subkey="">18986-A</field>
      <field key="700" subkey="b">370</field>
      <field key="700" subkey="b">Bildung und Erziehung</field>
      <field key="720" subkey="">Deutschland</field>
      <field key="720" subkey="">Schulabgänger</field>
      <field key="720" subkey="">Berufswahl</field>
      <field key="720" subkey="">Bildungsverhalten</field>
      <field key="720" subkey="">Soziale Situation</field>
    </SEQUENTIAL>
  </section>
Servertime: 0.165 sec | Clienttime: sec