mdmFacet
May June 2024 Jul
MoTuWeThFrSaSu
   1  2
  3  4  5  6  7  8  9
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Detailansicht

Detailansicht


Details

Europeana
Bundesland:Steiermark
Titel:Hdt. 4,145-148: Historien
Autor/Ersteller:Herodot
Schlagwort:Siedlungsgeschichte
Schlagwort:Minyer
Schlagwort:Pelasger
Beschreibung:Nachdem Dareios wieder nach Asien übergesetzt und Megabazos in Europa gelassen hat, ereignet sich nach Herodot das hier Beschriebene. Die Nachkommen der Argonauten müssen, von den Pelasgern vertrieben, Lemnos verlassen und begeben sich auf die Peloponnes. Sie verschanzen sich am Taygetos, die Lakedaimonier fragen sie nach ihrer Herkunft, woraufhin sich die Flüchtlinge als Minyer zu erkennen geben. Die Lakedaimonier seien somit ihre Vewandten, eine Aufnahme durch erstere also nur legitim. Diesem Ansinnen stimmen die Lakedaimonier zu, sie geben den Neuankömmlingen Land und verteilen sie unter den verschiedenen Stämmen. Als die Minyer jedoch auch einen Anteil am Königtum verlangen, beschließen die Lakedaimonier die Tötung der aufsässigen Neubürger. Durch eine List der Frauen der Minyer, sie verkleiden sich als Männer und nehmen den Platz der Gefangenen ein, kommen die Minyer frei. Theras, der auswandern und eine Kolonie gründen will, macht den Lakedaimoniern das Angebot, die Entflohenen zu diesem Vorhaben mitzunehmen. Dieses Ansinnen findt bei den Lakedaimoniern Zustimmung, so wandert ein Teil der Minyer mit Theras aus, der Großteil allerdings wendet sich zum Land der Paroreaten und Kaukonen hin. Für die weitere Siedlungsgeschichte siehe Hdt. 4,146-150.
Verleger:Institute of Ancient History and Classical Antiquities, University of Graz
Datum:5. Jh.v.Chr.
Datum:2008
Objekttyp:Text
Objekttyp:DigitalObject
Zeitlicher/Räumlicher Bezug:Peloponnes
Identifikationsnummer:http://hdl.handle.net/11471/504.10.74
Ist Teil von:http://gams.uni-graz.at/ethnos
Digitales Objekt - Webseite:http://gams.uni-graz.at/o:ethnos.173
Digitales Objekt - Thumbnail:http://gams.uni-graz.at/o:ethnos.173
Sprache:deu
Sprache:eng
Sprache:grc
Verbundene Objekte:Onlineportal Alte Geschichte und Altertumskunde: Zwischen Hellenenbewusstsein und Poliszugehörigkeit
Rechte:Resource licensed under Creative Commons BY-NC-SA 4.0
Rechte:http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Quelle:Ph.-E. Legrand, Hérodote. Histoires, Buch IV.
Datenlieferant:University of Graz
Information
OAI Archiv:GAMS
OAI Sammlung:GAMS
OAI Sammlung:GAMS:ETHNOS
OAI Interne ID:GAMS:ETHNOS/HDL114715041074
OAI Datum:2022-02-14T11:56:38Z

EU flag co-funded by the European Commission
Copyright © 2007/08 The DISMARC Consortium
No part of this website may be reproduced, in any form, or by any means, without prior written permission of the DISMARC Consortium.