mdmFacet
May June 2024 Jul
MoTuWeThFrSaSu
   1  2
  3  4  5  6  7  8  9
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Detailansicht

Detailansicht


Details

Europeana
Titel:Germans and Hungarians in Southeast Europe
Autor/Ersteller:Hermanik, K. (Klaus-Jürgen)
Schlagwort:ÖFOS 2002, Southeast European history
Schlagwort:ÖFOS 2002, Südosteuropäische Geschichte
Schlagwort:ÖFOS 2002, Zeitgeschichte
Schlagwort:ÖFOS 2002, Contemporary history
Schlagwort:ÖFOS 2002, Kulturwissenschaft
Schlagwort:ÖFOS 2002, Cultural science
Schlagwort:European history
Schlagwort:Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000
Schlagwort:21st century history: from c 2000 -
Schlagwort:Ethnic minorities & multicultural studies
Schlagwort:BIC Standard Subject Qualifiers, Hungary
Schlagwort:BIC Standard Subject Qualifiers, Romania
Schlagwort:BIC Standard Subject Qualifiers, Slovenia
Schlagwort:BIC Standard Subject Qualifiers, Croatia
Schlagwort:BIC Standard Subject Qualifiers, Serbia
Schlagwort:BIC Standard Subject Qualifiers, Austria
Schlagwort:BIC Standard Subject Qualifiers, Germany
Schlagwort:BIC Standard Subject Qualifiers, c 1990 to c 2000
Schlagwort:BIC Standard Subject Qualifiers, c 2000 to c 2010
Schlagwort:Ungarische Minderheit, Deutsche Minderheit, Südosteuropa, Identitäts- und Ethnomanagement, Minderheitenpolitik und -kultur, Minderheitenvereine und –selbstverwaltungen.
Schlagwort:Hungarian minority, German minority, Southeast Europe, identity- and ethnomanagement, minorities’ politics and -culture, minorities’ societies and –self-governments
Beschreibung:Die Theoriebildung zu den beiden Termini Identitäts- und Ethnomanagement legt das Fundament für dieses Werk und deren Akteursbezogenheit wiederum schlägt die Brücke zum empirischen Teil über die Deutschen und Ungarn im südöstlichen Europa. Kristallisationspunkte sind dabei die politischen und kulturellen Aktivitäten der Minderheitenvereine oder –selbstverwaltungen sowie die weiteren Vermittler und Instrumente wie die Minderheitenmedien, das Minderheitenschulwesen sowie die Minderheitenliteratur und –kunst.
Beschreibung:Der zeiltiche Fokus liegt vor allem auf der postsozialistischen Zeit ab 1989/90 bis etwa 2012; die räumliche Ausdehnung der Forschungen schliesst Ungarn (Herberge- Patronagestaat), Slowenien, Kroatien (Slawonien), Serbien (Vojvodina), und Rumänien (Siebenbürgen sowie Deutschland und Österreich als Patronagestaaten für die Deutschen mit ein.
Verleger:Böhlau
Datum:2016-12
Objekttyp:Text
Objekttyp:Text
Zeitlicher/Räumlicher Bezug:Der zeiltiche Fokus liegt vor allem auf der postsozialistischen Zeit ab 1989/90 bis etwa 2012; die räumliche Ausdehnung der Forschungen schliesst Ungarn (Herberge- Patronagestaat), Slowenien, Kroatien (Slawonien), Serbien (Vojvodina), und Rumänien (Siebenbürgen sowie Deutschland und Österreich als Patronagestaaten für die Deutschen mit ein.
Zeitlicher/Räumlicher Bezug:The time frame includes mainly the post-socialist era from 1989/90 to 2012. The regional focus of the research includes Hungary (host- as well as patronage-country), Slovenia, Croatia (Slavonia), Serbia (Vojvodina), Romania (Transylvania) as well as Germany and Austria serving as patronage-countries for the Germans.
Format:application/pdf
Format:3560548 bytes
Identifikationsnummer:o:949
Identifikationsnummer:https://e-book.fwf.ac.at/o:949
Digitales Objekt - Webseite:https://e-book.fwf.ac.at/o:949
Digitales Objekt - Thumbnail:https://fedora.o:949/bdef:Document/preview?box=480
Digitales Objekt - Thumbnail:https://fedora.https://e-book.fwf.ac.at/fedora/get/o:949/bdef:Document/preview?box=480
Sprache:eng
Rechte:http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Europeana Rechte:http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
Europeana Typ:Text
Information
OAI Archiv:FWF
OAI Sammlung:FWF
OAI Interne ID:FWF/INFOFEDORAOAIEBOOKFWFACATO949
OAI Datum:2019-05-02T09:13:31Z

EU flag co-funded by the European Commission
Copyright © 2007/08 The DISMARC Consortium
No part of this website may be reproduced, in any form, or by any means, without prior written permission of the DISMARC Consortium.