mdmFacet
May June 2024 Jul
MoTuWeThFrSaSu
   1  2
  3  4  5  6  7  8  9
10111213141516
17181920212223
24252627282930
Detailansicht

Detailansicht


Details

Europeana
Titel:Das zusammengedrängte Gedenken
Autor/Ersteller:Eyb-Green, S. (Sigrid)
Schlagwort:ÖFOS 2002, Art history
Schlagwort:ÖFOS 2002, Kunstgeschichte
Schlagwort:ÖFOS 2002, Austrian history
Schlagwort:ÖFOS 2002, Österreichische Geschichte
Schlagwort:ÖFOS 2002, Restaurierung, Konservierung
Schlagwort:ÖFOS 2002, Restoration, Conservation
Schlagwort:ÖFOS 2002, Denkmalpflege
Schlagwort:ÖFOS 2002, Preservation of monuments
Schlagwort:History of art & design styles: c 1800 to c 1900
Schlagwort:Leopold Kupelwieser, Freskenzyklus, Geschichtsdarstellung, 19. Jahrhundert, Werkprozess, Karton
Schlagwort:Leopold Kupelwieser, frescoe cycle, history painting, artistic process, cartoon
Beschreibung:1847 wurde der niederösterreichische Künstler Leopold Kupelwieser (1796-1862) damit beauftragt, den großen Sitzungssaal im neuen Gebäude der nö. Statthalterei mit einem Freskenzyklus zur Österreichischen Geschichte auszuschmücken. Die vorliegende Arbeit beinhaltet eine Darstellung der Genese des Bildprogramms und eine ikonographische Analyse der einzelnen Bildgegenstände sowie die Deutung des Gesamtkonzepts. Da sich gerade an den Brennpunkten Karton und Freskotechnik die komplexen wechselseitigen Bedingungen von künstlerischer Technik und inhaltlicher Aussage manifestieren, wird auch über eine Beschreibung der Materialien und ihrer Art der Verarbeitung und Verwendung ein Zugang zu Kupelwiesers Werk gesucht.
Beschreibung:In 1847, the Austrian painter Leopold Kupelwieser (1796-1862) was commissioned to execute a fresco cycle in the Ceremonial Hall of the Niederösterreichische Statthalterei (Lower Austrian Government Building, Vienna), depicting scenes from Austrian history. Iconographic aspects of each painting, using pictorial and literary sources as well as pointing out biographical connections and artistic forebears and influences, are being discussed. The complex interplay between art technology and conceptual statements manifests itself particularly articulate in the focal point of cartoon and fresco; accordingly, this study approaches Kupelwiesers work through the description of the materials he used and the way he processed them.
Verleger:Verlag Bibliothek der Provinz GmbH
Datum:2016-03
Objekttyp:Text
Objekttyp:Text
Zeitlicher/Räumlicher Bezug:Österreich 1830-1850
Zeitlicher/Räumlicher Bezug:Austria 1830-1850
Format:application/pdf
Format:103145843 bytes
Identifikationsnummer:o:882
Identifikationsnummer:https://e-book.fwf.ac.at/o:882
Digitales Objekt - Webseite:https://e-book.fwf.ac.at/o:882
Digitales Objekt - Thumbnail:https://fedora.o:882/bdef:Document/preview?box=480
Digitales Objekt - Thumbnail:https://fedora.https://e-book.fwf.ac.at/fedora/get/o:882/bdef:Document/preview?box=480
Sprache:deu
Rechte:http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/at/
Europeana Rechte:http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/at/
Europeana Typ:Text
Information
OAI Archiv:FWF
OAI Sammlung:FWF
OAI Interne ID:FWF/INFOFEDORAOAIEBOOKFWFACATO882
OAI Datum:2019-05-02T09:13:37Z

EU flag co-funded by the European Commission
Copyright © 2007/08 The DISMARC Consortium
No part of this website may be reproduced, in any form, or by any means, without prior written permission of the DISMARC Consortium.