mdmFacet
Mar April 2024 May
MoTuWeThFrSaSu
  1  2  3  4  5  6  7
  8  91011121314
15161718192021
22232425262728
2930 
Detailansicht

Detailansicht


Details

Europeana
Bundesland:Steiermark
Titel:Hdt. 1,146,2-147,1: Historien
Autor/Ersteller:Herodot
Schlagwort:Siedlungsgeschichte
Schlagwort:Ionier
Beschreibung:Den Reflexionen Herodots über die achaischen und ionischen Stämme gehen die Überlegungen des Kroisos, welche Polis die mächtigste Griechenlands sei, voraus, denn der Lyderkönig wollte entweder Sparta oder Athen zu seiner Verbündeten machen. Davon ausgehend behandelt Herodot die Herkunft und z. T. die Wanderungen der Dorer, Ionier, Achaier und Aiolier. Vor allem rückt der Historiograph dabei die Ionier ins Blickfeld seiner Betrachtungen. Er will hier dem (Irr-)Glauben entgegentreten, die Ionier Kleinasiens seien die reineren Blutes, denn wie er neben den hier genannten Argumenten meint, hatten die Ionier Kleinasiens sich mit Abantern, Minyern, Dryopern u. a. vermischt (Hdt. 1,146,1-2).
Verleger:Institute of Ancient History and Classical Antiquities, University of Graz
Datum:5. Jh.v.Chr.
Datum:2008
Objekttyp:Text
Objekttyp:DigitalObject
Zeitlicher/Räumlicher Bezug:Athen
Zeitlicher/Räumlicher Bezug:Milet
Identifikationsnummer:http://hdl.handle.net/11471/504.10.61
Ist Teil von:http://gams.uni-graz.at/ethnos
Digitales Objekt - Webseite:http://gams.uni-graz.at/o:ethnos.160
Digitales Objekt - Thumbnail:http://gams.uni-graz.at/o:ethnos.160
Sprache:deu
Sprache:eng
Sprache:grc
Verbundene Objekte:Onlineportal Alte Geschichte und Altertumskunde: Zwischen Hellenenbewusstsein und Poliszugehörigkeit
Rechte:Resource licensed under Creative Commons BY-NC-SA 4.0
Rechte:http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/
Quelle:Ph.-E. Legrand, Hérodote. Histoires, Buch I.
Datenlieferant:University of Graz
Information
OAI Archiv:GAMS
OAI Sammlung:GAMS
OAI Sammlung:GAMS:ETHNOS
OAI Interne ID:GAMS:ETHNOS/HDL114715041061
OAI Datum:2022-02-14T11:57:04Z

EU flag co-funded by the European Commission
Copyright © 2007/08 The DISMARC Consortium
No part of this website may be reproduced, in any form, or by any means, without prior written permission of the DISMARC Consortium.